Deutz Literatur

Das Deutz Werkstattbuch vom F 1 M 414 bis zum DX 8.30

Angeboten wird hier "Das Deutz Werkstattbuch".

Das Buch hat einen festen Einband und ist im Format 16 x 24 cm.

Es sind 175 Fotos, 135 Zeichungen und 58 Tabellen enthalten.

 

 

Einstelldaten für Deutz-Schlepper:

 

Motoren, Kupplungen, Kraftheber, Allradantrieb, Fahrgestellnummern

 Im neuen Deutz-Werkstattbuch hat Karel Vermoesen die Kenngrößen und Einstelldaten aller Motoren, Kupplungen und Kraftheberanlagen vom F1M 414 bis zum DX 8.30 zusammengestellt. Alle Einstellarbeiten werden genau beschrieben und anhand zahlreicher Fotos und Maßzeichnungen erläutert. Das Werkstattbuch ist ein verlässlicher Ratgeber, um anfallende Wartungs- und Einstellarbeiten selbständig durchführen zu können. Der Anhang umfasst den Bereich Allradantrieb (mit Vorlauf-Berechnung) sowie ein Verzeichnis der Fahrgestellnummern mit Typen-Zuordnung, Arbeitsbezeichnung und werksseitig verbautem Motor, dazu Fertigungsbeginn und Stückzahl. Eine Typen-Chronik von den Vorkriegstypen und Rundhaubern der 50er und 60er Jahre bis zu den späteren 06er-, 07er- und DX-Baureihen rundet den Band ab.

24,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Alle Traktoren von Deutz - Doppelband
Angeboten wird hier der Doppelband "Alle Traktoren von Deutz" von Michael Bruse und Karel Vermoesen.

Die Bände sind fest gebunden, im Format 15 x 22 cm, sind durchgehend farbig und haben insgesamt ca. 1536 Seiten.

Geliefert wird das ganze im optisch ansprechendem und praktischem Schuber.

Enthalten im gewichtigen Doppelband mit allen Deutz-Schleppern sind sämtliche Motoren und Getrieben sowie umfangreichen Informationen über das Umfeld, über Lizenzen, das Werk und die technische Ausstattung.
75,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Deutz Bilderbuch mit Text zum Bild
Ein sehr persönliches, fast schon privates Deutz-Bilderbuch hat Michael Bruse zusammengestellt. Der Spezialist für Schlepper aus Köln und Lauingen hat Archivbilder mit seinen eigenen, in den vergangenen 20, 30 Jahren aufgenommenen Fotos gemischt. Aber diese Dokumentation bietet deutlich mehr, als man unter dem Motto "Deutz im Einsatz" erwarten kann. Der Autor hat die Bilder mit qualifizierten Texten versehen und auch keinen Hehl daraus gemacht, für welche Schlepper-Typen sein Herz besonders schlägt. Entstanden ist ein Buch über die Faszination des Alltags.

Das Buch hat ca. 206 Seiten und ist im Format A5 quer.
24,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Intrac und die Unbekannten von Deutz
Den größten Teil seiner beruflichen Karriere - 23 Jahre - hat der Diplom-Ingenieur Lothar Fritz bei Klöckner-Humboldt-Deutz zugebracht. Dort war er zuständig für die Konstruktion und Entwicklung diverser Traktoren. Besonders engagierte er sich für den INTRAC, dessen interessante Geschichte er mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Bildern schildert. Fritz kommt eigentlich aus der Landwirtschaft. Er verdiente sich seine ersten Sporen als Ingenieur bei der Firma Schmotzer, und er arbeitet heute, obwohl eigentlich Pensionär, immer noch für die Firma Same.

Auto: Lothar Fritz
Format: A4
Seiten: ca. 144
In diesem Buch sind ca. 203 Bilder/Fotos abgebildet.
24,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)